Ein Artikel mit überraschender These
Sie freut sich über die Themen im Heft und ein Artikel zieht ihre Aufmerksamkeit besonders an. Ein Harvard-Professor aus Kanada gewinnt eine Erkenntnis, mit der sie - und auch ich - nicht gerechnet hatte: Unsere Welt wird immer friedlicher - Menschen werden immer netter! Und das, wo uns die Medien doch genau das Gegenteil glauben machen möchten. Das Amnesty Journal schreibt im Dezember "Herr Pinker rechnet mit Frieden". Im Heft ein Interview, das Ramin M. Nowzad mit ihm führte. Wahrscheinlich beruht unsere derzeitige Wahrnehmung auf ganz einfachen psychologischen Heuristiken aus der Wahrnehmungspsychologie. Was alles und er Welt passiert - darüber können die Medien ja nicht erschöpfend berichten. Wobei sie ja über die positiven Ereignisse oft stillschweigen bewahren.
Das was mir wichtig ist, greift also um sich…
Es lohnt sich. Es lohnt sich, im Herzen still zu sein, es lohnt sich, täglich mindestens einmal in Stille zu sitzen, es lohnt sich, sich in den persönlichen Beziehungen für Frieden einzusetzen. Wer daran interessiert ist, die Qualität seiner persönlichen Beziehungen zu verbessern, dem kann ich ein Online-Coaching mit Veit Lindau nur wärmstens empfehlen. Er nennt es LoveRevolution und dadurch bewegt sich einiges. Mehr verrate ich nicht. Aber: Am allerbesten ist es still zu sein. Denn, obgleich es Zusammenhänge zu geben scheint, mit Denken und Handeln willentlich auf die Geschehnisse der Welt Einfluss nehmen zu können, gibt es im Grunde nur Frieden. Om Shanti!
Bücher von St. Pinker bei Amazon:
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, freue ich mich wenn Du ihn auf Facebook, Twitter, Google+ oder per Email weiterempfiehlst. Hier die Kurz-URL zum Kopieren:
… oder einen Kommentar hinterlässt.
… oder die neuen Artikel per RSS abonnierst.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen